BellHunsrück

...Ortsteil Wohnroth

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ►
    • Wohnroth  ▼
      • Wir in Wohnroth
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen und Termine  ►
      • Bildergalerie  ►
      • Gemeindesache  ►
      • Mer schwätze platt
      • Wohnroth im Fernsehen
      • Gewerbetreibende
      • Freiwillige Feuerwehr  ►
      • Grillhütte  ►
      • Heimatverein Woord lebt e.V.  ►
      • NaturnahesWoord  ►
      • Wanderbares Woord
      • Dorfchronik  ►
      • Geschichte und Geschichten  ▼
        • Altes Gemeindehaus
        • Altes Kriegerdenkmal
        • Auswanderung
        • Backes-Chronik
        • Brunnen und Quellen
        • Wasserversorgung
        • Dorfentwicklung
        • These zur Dorfentwicklung
        • Gutachten zum Ortsnamen
        • Bebauung 1794-2022
        • Einwohnerentwicklung über die Jahrhunderte
        • Dorfkirmes
        • Dorfschule
        • Flachsanbau
        • Festliche Bräuche
        • Frondienst
        • Gasthaus Leonhard-Petry
        • Gesangvereine
        • Handlung Knebel
        • Hauschronik Dunnerwernersch
        • Haus Heinze
        • Historische Ansichtskarten
        • Historische Fundsachen
        • Historisches Heiratsregister
        • Historische Notarurkunde
        • Hollywoord
        • Kindergarten
        • Musikalische Gäste
        • Mühlenchronik
        • Närrisches Treiben  ►
        • Oldtimerfreunde
        • Schieferabbau
        • Schreinerei Franz
        • Schwere Jahre
        • Stierstall
        • Urlaubsfreuden vor über 60 Jahren
        • Woorder Anekdoten
        • Woorder Literatur
    • Beller Markt  ►
  • Wir in Wohnroth
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen und Termine
  • Bildergalerie
  • Gemeindesache
  • Mer schwätze platt
  • Wohnroth im Fernsehen
  • Gewerbetreibende
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Grillhütte
  • Heimatverein Woord lebt e.V.
  • NaturnahesWoord
  • Wanderbares Woord
  • Dorfchronik
  • Geschichte und Geschichten
  • Altes Gemeindehaus
  • Altes Kriegerdenkmal
  • Auswanderung
  • Backes-Chronik
  • Brunnen und Quellen
  • Wasserversorgung
  • Dorfentwicklung
  • These zur Dorfentwicklung
  • Gutachten zum Ortsnamen
  • Bebauung 1794-2022
  • Einwohnerentwicklung über die Jahrhunderte
  • Dorfkirmes
  • Dorfschule
  • Flachsanbau
  • Festliche Bräuche
  • Frondienst
  • Gasthaus Leonhard-Petry
  • Gesangvereine
  • Handlung Knebel
  • Hauschronik Dunnerwernersch
  • Haus Heinze
  • Historische Ansichtskarten
  • Historische Fundsachen
  • Historisches Heiratsregister
  • Historische Notarurkunde
  • Hollywoord
  • Kindergarten
  • Musikalische Gäste
  • Mühlenchronik
  • Närrisches Treiben
  • Oldtimerfreunde
  • Schieferabbau
  • Schreinerei Franz
  • Schwere Jahre
  • Stierstall
  • Urlaubsfreuden vor über 60 Jahren
  • Woorder Anekdoten
  • Woorder Literatur

Altes Kriegerdenkmal

Im Gedenken an schwere Zeiten

Peter II. und Friedrich Leonhard

Zwei Weltkriege haben unsägliches Leid über die Menschen gebracht. Auch Wohnrother Väter und Söhne mit ihren Familien wurden dabei nicht verschont.

Die nachfolgenden Zeilen sollen die ganze Sinnlosigkeit eines Krieges anmahnen:

„Ich hatt’ einen Kameraden...

Peter Leonhard I. (*1858 +1918) war Vater von 3 Söhnen und diese zogen, wie so viele zu dieser Zeit, mit viel Euphorie in den 1. Weltkrieg. Der Kaiser hatte zu den Waffen gerufen und die Begeisterung für den Waffengang war groß. Manch einer steckte sich Blumen ans Gewehr:
"Weihnachten sind wir wieder zu Hause..."
Friedrich war Soldat im 11. Ulanenregiment, Peter II. und Wilhelm zusammen in der 6. Kompanie des Infanterieregimentes 60 im Großraum Saarbrücken stationiert.

...einen bessern findst du nit“.

Bei einem Angriff gingen die beiden Brüder Seite an Seite vorwärts.

„Die Trommel schlug zum Streite,
Er ging an meiner Seite
Im gleichen Schritt und Tritt.

Eine Kugel kam geflogen,
Gilt sie mir oder gilt sie dir?
Ihn hat sie weggerissen,
Er liegt zu meinen Füßen,
Als wär’s ein Stück von mir.

Will mir die Hand noch reichen,
Derweil ich eben lad.
Kann dir die Hand nicht geben,
Bleib du im ew’gen Leben
Mein guter Kamerad!“

Wilhelm starb als erster Wohnrother Soldat am 20. August 2014 vor den Augen seines Bruders. Der Krieg hatte erst  3 Wochen zuvor begonnen. Peter und Friedrich kamen weitgehend unversehrt aus dem Kriege nach Hause. Im Gedenken an den gefallenen Bruder gab Peter seinem erstgeborenen Sohn den Namen Wilhelm.
In diesem ersten Krieg waren 37 Wohnrother unter Waffen, davon sind 10 gefallen oder vermisst. Im zweiten Welkrieg dienten 35 aus unserem Dorf, neun kamen nicht wieder heim.
Zu Ehren der gefallenen Soldaten wurde 1922 ein Denkmal erbaut. Nach dem Friedhofsbau 1958 im Unterdorf folgte dort 1962 ein zweites Mahnmal, das auch Erinnerung an die Toten des 2. Weltkrieges wach halten soll.

Albert Franz um 1915
Ein Bild aus dunkler Zeit
Grab von Helmut Michel in Frankreich
Wohnrother SA-Soldaten
Sterbeurkunde von Alfred Werner

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: fe_typo_user
Zweck: Wird für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. bei den Formularen
Cookie Laufzeit: Dieser Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht (Sitzungscookie)
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz