BellHunsrück

...Ortsteil Wohnroth

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ►
    • Wohnroth  ▼
      • Wir in Wohnroth
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen und Termine
      • Bildergalerie  ►
      • Gemeindesache  ►
      • Mer schwätze platt
      • Wohnroth im Fernsehen
      • Gewerbetreibende
      • Freiwillige Feuerwehr  ►
      • Grillhütte  ►
      • Heimatverein Woord lebt e.V.  ►
      • NaturnahesWoord  ►
      • Wanderbares Woord
      • Dorfgeschichte  ►
      • Geschichte und Geschichten  ►
    • Beller Markt  ►
  • Wir in Wohnroth
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen und Termine
  • Bildergalerie
  • Gemeindesache
  • Mer schwätze platt
  • Wohnroth im Fernsehen
  • Gewerbetreibende
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Grillhütte
  • Heimatverein Woord lebt e.V.
  • NaturnahesWoord
  • Wanderbares Woord
  • Dorfgeschichte
  • Geschichte und Geschichten

Immer auf dem Laufenden

Was geht wann und wo ab - hier wollen wir unsere Aktivitäten mitteilen:

Se säim presitscher...

Beliebtes Pizzafest ist wieder in Sicht

Das gehört nun wahrlich schon zur Tradition, kein Jahr ohne unsere beliebten Pizzen aus dem eigenen Backofen. An dieser Stelle müssen mal jene lobend erwähnt werden, die sich schwitzend vor dem Ofen zu unserem Wohle beschäftigen. Einen neuen Termin haben wir auch schon gefunden:

  • Den 8. Juli vor dem Gemeindehaus

sollte sich jeder als Termin freihalten. Ihr wisst ja, se säim presitscher...

Heimatverein lädt zur Generalversammlung ein

Rückblick und Ausblick für die Zukunft

Etwas zeitiger im Jahr greift unser Heimatverein die Gelegenheit über Vergangenes und Zukünftiges zu berichten.   Vor genau 10 Jahren haben wir unseren Verein gegründet. In den letzten Monaten konnten wir einige neue Mitgliedern begrüßen, ein weiterer Grund nach vorne zu schauen. Nun wollen wir gemeinsam 

  • am Samstag, 18. März im Gemeindehaus

die Weichen für die Zukunft stellen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Das Traditionsgericht steht schon auf der Speisekarte.

Woorder Narren wieder zum Leben erweckt

Piraten machen Faschingsumzug unsicher

Lang, lang is her.

Sie haben sich wieder zusammengefunden, die Woorder Narren und wollen  bei Helau und Alaaf dabei sein.
In Leideneck und Kastellaun reihen sich die Piraten 

  • am Faschingssontag, 19. Februar  in Leideneck um 10:11 und Kastellaun um 14:11

in den Umzügen ein und werden gute Laune verbreiten. Dabei sein ist alles.

Es gibt viel zu erzählen

Endlich wieder ein Gemeindeabend

Nach zwei Jahren Zwangspause dürfen wir uns endlich wieder zum Gemeindeabend treffen. Es wird diesmal viel Neues aus Dorf und Gemeinde zu erfahren sein.

  • Zum Freitag, 10 Februar 2023 um 19:00

sind alle Woorder herzlich eingeladen, um in geselliger Runde den Abend zu erleben.

___________________________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________________________

 

Feuerwehrfreunde Woord e.V. laden ein 

Zur diesjährigen Generalversammlung 

  • am Samstag, 28. Januar um 19:00 

sind wieder alle aktiven und inaktiven Mitglieder eingeladen.
Wer möchte, startet schon um 18:00 zur Wanderung nach Bell zur Gasse Wirtschaft.
Neben verschiedenen Punkten der Tagesordnung ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt.

 

Bilderausstellung in der Raiffeisenbank

Unsere Fotofreunde im Heimatverein werden in der Zeit vom

  • 14. November - 31. Dezember

in den Räumen der Bank eine Fotoausstellung präsentieren. Aufgrund der Jahreszeit werden 20 Motive von Spätherbst, Winter und Weihnachten aus allen bisher erschienen Kalendern ausgewählt. Die großformatigen Bilder werden auf der umlaufenden Empore im 1. Stock gezeigt. Während den Öffnungszeiten ist freier Zugang, einfach nur hochgehen. Jeder ist gerne gesehen.

 

 

Einstimmung auf friedvolle Weihnachten.

Diesmal wird es wohl wieder gelingen. Zu lange haben wir auf unseren gemeinsamen weihnachtlichen Abend verzichtet. Um so mehr gehen wir es mit Eifer und Elan an. Freuen wir uns auf die Schauspieltalente der Kinder und Jugendlichen am

  • Samstag, 10. Dezember im Gemeindehaus um 18:00

Auch die Generation 20+ will uns zeigen, was aus Kindertagen noch an Spielkünsten hängen geblieben ist. Nikolaus, süffiger Glühwein und Grumbeereworscht auf krustigem Brot runden den gemeinsamen vorweihnachtlichen Abend ab. Freuen wir uns darauf.

   

Das Sparkästchen will wieder geleert werden

Eine Veranstaltung mit langer Tradition bringt nach 2 Jahren Pause endlich wieder am

  • Samstag, 26. November um 19:00 im Gemeindehaus

die fleißigen Sparer zusammen. Wieviel Bares ist wohl inzwischen zusammen gekommen? Viel wichtiger ist allerdings der gemeinsame Abend mit einem leckeren Buffet. Toppen wird dies aber noch die anschließende Verlosung mit vielen nützlichen und auch völlig unnötigen Utensilien, die kein Mensch in fünf Leben niemals braucht.

Literatur und Gaumenfreuden

Vorlesung in Bad Sobernheim

Geschichten und Gedichte in unserer Mundart haben immer einen besonderen Reiz. Das Buch von Ida Conrath aus Völkenroth mit dem Titel „De Hunsrick is mei Welt“ erzählt in besonderer Weise das ländliche Leben der 50er Jahre. Unser Vereinsmitglied Josef Peil ist uns allen mit seinen Aktivitäten rund um das „Platt schwätze“ bekannt. Am

  • Freitag, 18. November um 19:00 Uhr im Gemeindehaus

wird er uns in seiner besonderen Art aus diesem Buch vortragen.
Im Anschluss wollen wir den Herbst mit herzhaftem Flammkuchen ausklingen lassen. Ein süffiger Federweißer wird wohl dazu gehören. Freuen wir uns drauf.

Sankt Martinsumzug in Krastel

Im kommenden Monat  treffen wir uns diesmal  in Krastel zum alljährlichen Sankt Martinsumzug. Start ist am

  • Samstag, 12. November um 18:00

in Krastel am Gemeindehaus. Der Weg führt  uns durch den Ort bis zur Halle von Udo Berg. Dort empfängt uns das Martinsfeuer, sowie leckere Weckmänner und wärmende Getränke. 

 

Schnell und richtig handeln! Eine Schulung mit dem Defi

Jedes Herz kann plötzlich stillstehen, jederzeit und überall. Immer wieder brechen Menschen zusammen; ihr Herz geriet aus dem Takt – ohne ersichtlichen Grund, ohne Vorwarnung. Nur wenn sofort die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, ist in solchen Fällen eine Rettung möglich. Unsere Ortsgemeinde verfügt über einen Erste-Hilfe-Defibrillator (AED), der immer im Notfall zur Verfügung steht. Dieser ist am neuen Feuerwehrgerätehaus befestigt. Deshalb bieten wir gemeinsam mit der Firma MARX MediTech für jeden Bürger am

  • Montag, 7. November um 18:30 Uhr im Gemeindehaus 

eine kostenlose Geräteeinweisung für den Defibrillator an.

Fingerspitzengefühl statt Fußballstiefel

Auf geht es in die neue Runde! Fußballfans und vor allem Könner am Kicker sind wieder herausgefordert. Die Grillhütte von Woord ist wieder der Schauplatz für den 2. Altbier Cup am

  • Samstag, 29. Oktober ab 17:30

An den Kickertischen gilt es mit Raffinesse und Ballgefühl zu punkten. Sind wir mal wieder gespannt wer zum Schluss den Pokal mit nach Hause nimmt.

Apfel, Saft und Federweißer

Äpfel gibt es dieses Jahr reichlich. Dies wollen wir wieder nutzen und ernten und keltern mit gewohnter Routine.

  • Am kommenden Freitag, 7. Oktober treffen wir uns um 16:30 am Gemeindehaus und werden die Äpfel "reffe".
  • Tags darauf geht es ab 9:00 in Jerje Garage wieder hoch her -  musen, pressen, abfüllen.

Bringt reichlich Gefäße mit, es wird viel Apfelsaft geben.

 

Mer gehn Grumbeere reffe…

Am Samstag kommender Woche, also am 17. September (Uhrzeit kommt noch) wollen wir unsere Grundbeeren ernten. Von diesem Wort leitet sich unseres, Grumbeere, ab. Schauen wir einmal auf die Karte der deutschsprachigen Länder, entdecken wir eine Vielzahl von Wörtern für die Kartoffel, die ursprünglich aus Südamerika kommt und im 16. Jahrhundert über spanische Seefahrer den Weg zu uns fand. 1745 hat der Preußenkönig Friedrich II., der „Alte Fritz“, den feldmäßigen Anbau eingeführt. Er erkannte den großen Nutzen, um wiederkehrende Hungersnöte zu begegnen. Anfänglich taten sich die Menschen mit dem Anbau sehr schwer, denn „Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“...

Feuerwehrfest 2022 für Jung und Alt

Am Wochenende vom 27. August  starten wir wieder unser traditionelles Feuerwehrfest. Das Umfeld vom Roodes wird wieder Mittelpunkt für allerlei Aktivitäten sein. Lassen wir uns überraschen was den Floriansjüngern wieder alles einfällt ...

25 Jahre Woorder Grillhütte

Mit sehr viel Einsatz hat sich die Grillhütte bis heute entwickelt und ist ein beliebter Ort für jede Form der Geselligkeit. Wenn das kein Grund zum feiern ist!  
- Am 24. Juni 2022, einem Freitag Abend, sind alle Freunde und Gönner zu einer zünftigen Party eingeladen. 
- Am darauffolgenden Samstag Nachmittag treffen sich die Mitglieder der Feuerwehr mit ihren Familien zum geselligen Beisammensein.

Heimatverein lebt wieder auf

Am 11. Juni 2022 um 19:00 starten wir endlich wieder im Heimatverein mit einer Generalversammlung so richtig durch. Es ist  viel  zu besprechen,  zu lange haben wir auf ein wenig Normalität gewartet. Neben Rückblicken und Vorrausschau, Kassensturz und Neuwahlen sowie dem traditionellen SauerkrautKasselerBohnenMeerrettichMenue wird die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommen.
 

Die Geselligkeit kommt zurück

Am 13. Mai 2022 ab 19:00 wird unser "Zum Woorder" wieder geöffnet. Nach langer Durststrecke steht die Zapfanlege  bereit, das Grillfeuer ist entfacht, die Würste liegen bereit. Alle Woorder sind herzlich eingeladen bei strahlendem Sonnenschein endlich wieder in geselliger Runde zusammen zu sitzen.

Was Gutes für die Umwelt tun

Am 22. April 2022 ist Umweltputztag - Alle Woorder sind herzlich eingeladen den Unrat in Feld und Flur einzusammeln. Treffpunkt ist um 17:30 am Gemeindehaus. Als Dankeschön wird der Grill befeuert und Getränke kalt gestellt.

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung