BellHunsrück

...Ortsteil Wohnroth

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ►
    • Wohnroth  ▼
      • Wir in Wohnroth
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen und Termine
      • Bildergalerie  ►
      • Gemeindesache  ►
      • Mer schwätze platt
      • Wohnroth im Fernsehen
      • Gewerbetreibende
      • Freiwillige Feuerwehr  ►
      • Grillhütte  ►
      • Heimatverein Woord lebt e.V.  ►
      • NaturnahesWoord  ►
      • Wanderbares Woord
      • Dorfgeschichte  ►
      • Geschichte und Geschichten  ▼
        • Altes Gemeindehaus
        • Altes Kriegerdenkmal
        • Auswanderung
        • Backes-Chronik
        • Brunnen und Quellen
        • Wasserversorgung
        • Dorfentwicklung
        • These zur Dorfentwicklung
        • Bebauung 1794-2022
        • Einwohnerentwicklung über die Jahrhunderte
        • Dorfkirmes
        • Dorfschule
        • Flachsanbau
        • Festliche Bräuche
        • Frondienst
        • Gasthaus Leonhard-Petry
        • Gesangvereine
        • Handlung Knebel
        • Hauschronik Dunnerwernersch
        • Haus Heinze
        • Historische Ansichtskarten
        • Historische Fundsachen
        • Historisches Heiratsregister
        • Historische Notarurkunde
        • Hollywoord
        • Kindergarten
        • Musikalische Gäste
        • Mühlenchronik
        • Närrisches Treiben
        • Oldtimerfreunde
        • Schieferabbau
        • Schreinerei Franz
        • Schwere Jahre
        • Stierstall
        • Urlaubsfreuden vor über 60 Jahren
        • Woorder Anekdoten
        • Woorder Literatur
    • Beller Markt  ►
  • Wir in Wohnroth
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen und Termine
  • Bildergalerie
  • Gemeindesache
  • Mer schwätze platt
  • Wohnroth im Fernsehen
  • Gewerbetreibende
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Grillhütte
  • Heimatverein Woord lebt e.V.
  • NaturnahesWoord
  • Wanderbares Woord
  • Dorfgeschichte
  • Geschichte und Geschichten
  • Altes Gemeindehaus
  • Altes Kriegerdenkmal
  • Auswanderung
  • Backes-Chronik
  • Brunnen und Quellen
  • Wasserversorgung
  • Dorfentwicklung
  • These zur Dorfentwicklung
  • Bebauung 1794-2022
  • Einwohnerentwicklung über die Jahrhunderte
  • Dorfkirmes
  • Dorfschule
  • Flachsanbau
  • Festliche Bräuche
  • Frondienst
  • Gasthaus Leonhard-Petry
  • Gesangvereine
  • Handlung Knebel
  • Hauschronik Dunnerwernersch
  • Haus Heinze
  • Historische Ansichtskarten
  • Historische Fundsachen
  • Historisches Heiratsregister
  • Historische Notarurkunde
  • Hollywoord
  • Kindergarten
  • Musikalische Gäste
  • Mühlenchronik
  • Närrisches Treiben
  • Oldtimerfreunde
  • Schieferabbau
  • Schreinerei Franz
  • Schwere Jahre
  • Stierstall
  • Urlaubsfreuden vor über 60 Jahren
  • Woorder Anekdoten
  • Woorder Literatur

Damit alles seine Ordnung hat

Das Historische Heiratsregister von Wohnroth

In unserer Gemeinde führte früher der Ortsvorsteher auch ein Heiratsregister. Darin finden sich die Namen der Heiratswilligen mit dem Datum für den Aushang. Am Alten Rathaus war ein amtlicher Kasten angebracht, in dem auch die Aufgebote für 10-14 Tage aushingen. Freunde des Paares keilten in diesem Falle ein kräftigen Holzpfosten unter den Kasten, um dem Paar damit eine symbolische Stütze zugeben.
Das Register beginnt mit einem Eintrag von 1878 und füllt bis Mitte der 1950er Jahre die Heiratswünsche von 168 Paaren. Das waren im Schnitt zwei Hochzeiten im Jahr. Allerdings schien die Wichtigkeit dieser Liste zum Schluß nachzulassen, es sind nicht mehr Daten eingetragen. Ab 1958 werden alle Aufgebote nur noch in Kastellaun ausgehängt.

Das gesamte Register können wir hier nicht abbilden. Wer einen Eintrag von Vorfahren einsehen will, möchte sich bitte melden.

Hochzeit im 3-er Pack Juni 1952, Hilde und Ernst Weckmüller, Frieda und Walter Lahm, Ilse und Werner Lahm - drei davon aus Bohnperersch
Georg und Ottilie Failing geb. Petry 1931 (Bohne)
Karl und Emma Schmidt geb. Weirich 1930 (Hinneschmidte)
"Catering"-Gruppe der Hochzeit von Otto Jacobs (Henneres) 1929, sitzend 2.v.l. Emma Franz
Reinhold und Liselotte Werner geb. Jacobs 1955 (Dunnewernersch)

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung