BellHunsrück

...Ortsteil Wohnroth

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ►
    • Wohnroth  ▼
      • Wir in Wohnroth
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen und Termine
      • Bildergalerie  ►
      • Gemeindesache  ►
      • Mer schwätze platt
      • Wohnroth im Fernsehen
      • Gewerbetreibende
      • Freiwillige Feuerwehr  ►
      • Grillhütte  ►
      • Heimatverein Woord lebt e.V.  ►
      • NaturnahesWoord  ►
      • Wanderbares Woord
      • Dorfchronik  ▼
        • Frühe Geschichte
        • Anno 1200 - 1500
        • Anno 1500 - 1700
        • Anno 1700 - 1800
        • Anno 1800 - 1825
        • Anno 1825 - 1850
        • Anno 1850 - 1875
        • Anno 1875 - 1900
        • Anno 1900 - 1925
        • Anno 1925 - 1950
        • Anno 1950 - 1960
        • Anno 1960 - 1970
        • Anno 1970 - 1980
        • Anno 1980 - 1990
        • Anno 1990 - 2000
        • Anno 2000 - 2010
        • Anno 2010 - 2020
        • Anno 2021
        • Anno 2022
        • Anno 2023
      • Geschichte und Geschichten  ►
    • Beller Markt  ►
  • Wir in Wohnroth
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen und Termine
  • Bildergalerie
  • Gemeindesache
  • Mer schwätze platt
  • Wohnroth im Fernsehen
  • Gewerbetreibende
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Grillhütte
  • Heimatverein Woord lebt e.V.
  • NaturnahesWoord
  • Wanderbares Woord
  • Dorfchronik
  • Frühe Geschichte
  • Anno 1200 - 1500
  • Anno 1500 - 1700
  • Anno 1700 - 1800
  • Anno 1800 - 1825
  • Anno 1825 - 1850
  • Anno 1850 - 1875
  • Anno 1875 - 1900
  • Anno 1900 - 1925
  • Anno 1925 - 1950
  • Anno 1950 - 1960
  • Anno 1960 - 1970
  • Anno 1970 - 1980
  • Anno 1980 - 1990
  • Anno 1990 - 2000
  • Anno 2000 - 2010
  • Anno 2010 - 2020
  • Anno 2021
  • Anno 2022
  • Anno 2023
  • Geschichte und Geschichten

Anno 1990 - 2000

Es beginnen stürmische Zeiten.

1990  Unsere Rathausglocke wird mit einem Motor ausgestattet. Nun werden wir nach 10 Jahren Stille wieder 3x täglich erinnert was die (halbe) Stunde geschlagen hat. 

1990  Die Gemeinschaftskläranlage geht in Bau. Umfangreiche Kanalarbeiten von den Beller Dörfern aus, außer Hundheim, sind nötig, um die Abwässer unterhalb unseres Dorfes in die Anlage zu leiten. 

1990  Was machen Männer, wenn ihre Frauen auf Reisen gehen? Grill anwerfen, Stubbis dazustellen und den freien Tag mit dem 1. Strohwitwerfest genießen. Gegen Abend konnten wir es allerdings kaum erwarten unsere Damen wieder in die Arme zu schließen. Mehrere knusprige Spießbraten sorgten für einen krönenden Abschluss des Tages. 

1990  Am 28.2/1. März fegt Sturm Wiebke übers Land und sorgt für umfangreiche Schäden. Eine Böe hebt den Schuppendach von Jerje an und lässt ihn über das Haus von Dunnerwernersch hinweg auf deren Hof stürzen. Einige Obstbäume kamen zu Schaden. Auf der Schliecht fallen 2ha Wald um, ebenfalls in Gödertswieschen. Was dort noch stehen blieb, fiel beim Sturm im Januar 2007. 

1990  Die Handlung von Kurt Knebel schließt den Laden nach über 60 Jahren als Nahversorger. 

1990  Im August lassen Sirenen die umliegenden Feuerwehren in ein Waldstück von Mastershausen gegenüber vom Uhlichkopf ausrücken. Der Brand in Hanglage machte die Bekämpfung schwierig. Erschwerend kam hinzu, dass Zufahrtswege noch durch den Sturm Wiedke blockiert waren. Mit vereinten Kräften gelang die Eindämmung des Feuers. 

1990  Im Oktober pflanzen wir Ahornbäume und Buchen an der alten Mühle, im Katzenloch, sowie am Dolsberg.

1990  Eine großangelegte Übung mit Feuerwehren der umliegenden Orten, sowie aus Kastellaun brachte Leben ins Oberdorf. Die Schreinerei von Willi Franz stand „in Flammen“. Mit gut eingespielter Zusammenarbeit unter den Wehren war die Gefahr schnell gebannt. 

1991  Im Frühjahr führte eine Wanderung entlang unserer Gemarkungsgrenzen und zeigte zu welchen entlegenen Winkeln zu marschieren ist. Für weniger Fuss fitte Teilnehmer fuhr ein Traktorgespann parallel mit. Zum Abschluss verwöhnten wir uns mit einer leckeren Lauchcremesuppe an der alten Grillhütte.

1991  Der Erfolg vom ersten Eckfest vor drei Jahren lässt uns im September das zweite anpacken. Wieder ist ein Schwerpunkt die Unterhaltung der Kinder. Viele Gäste auch aus den Nachbarorten erlebten ein besonderes Wochenende. 

1992  Auf der Wiese von Hanfried Späth errichten wir im Juli einen Spielplatz für unsere Kinder. Nach der Umlegung 2002 ziehen wir auf eine gemeindeeigene Wiese um. 

1993  In diesem trockenen Sommer versorgen wir die Bäume im Dorf mit Wasser. Mit dem Güllefass liess es sich bequem erledigen. 

1996  Auch ein Dorf kommt in die Jahre und bedarf hin und wieder einer Erneuerung. So trafen wir uns gemeinsam um über mögliche Massnahmen zu sprechen. Wesentliche Themen waren die Renovierung des Gemeindehauses und dem Wunsch nach mehr grün im Dorf.

1996 - 97  Die alte Grillhütte ist in die Jahre gekommen. Die Ansprüche an den Komfort sind gestiegen. Mit vereinten Kräften der Feuerwehr errichten wir in Eigenleistung ein Schmuckstück von Hütte. 

1997  Der Lohn für diese Mühe mündete dann am 21. Juni mit der Einweihung unserer Grillhütte Mit großem Erfolg wird die Hütte in den kommenden Jahr vermietet. (

1997  Ein erstes Ergebnis der Dorferneuerung setzen wir um und pflanzen Bäume im Dorf.

1999  Im Juni sperren wir kurzerhand die Hauptstraße und veranstalten ein Bobbycarrennen. Ob jung oder alt, viele versuchten sich als Schumi, um als Sieger aufs Treppchen zu kommen. Die obligatorische Sektdusche dürfte selbstverständlich nicht fehlen, was die Großen können … Um diese ganze Aktion drumherum durfte natürlich das Festzelt mit all seinen Annehmlichkeiten nicht fehlen. 

1999 – 2001  Nach einer intensiven Planung beginnt nun im Herbst die Renovierung des Rathauses. In ungefähr 18 Monaten und mit über 900 Stunden Eigenleistung richten wir die gute Stube der Gemeinde her.

1999  Sturm Lothar braust am 26./27. Dezember über unsere Köpfe, bei uns gibt es jedoch kaum Schäden. Die hiesigen Holzfäller fahren zur Unterstützung in den Schwarzwald und den Vogesen.

1999  Zur Vorbereitung von Bepflanzungen rückt die Feuerwehr im Wald bei Göderstswieschen ein. Pflanzgassen werden angelegt und Holzabfälle verbrannt. 

 

 

Kläranlagenbau
Silberhochzeitsumzug
Strohwitwerfest
Folgen von Wiebke
Grenzwanderung
Besprechung Dorferneuerung
Dorffest mit Bobbycarrennen
Baumpflanzungen, erste Massnahmen der Dorferneuerung
Zweites Eckfest
Wasser für durstige Bäume

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung