BellHunsrück

...Ortsteil Wohnroth

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ►
    • Wohnroth  ▼
      • Wir in Wohnroth
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen und Termine  ►
      • Bildergalerie  ►
      • Gemeindesache  ►
      • Mer schwätze platt
      • Wohnroth im Fernsehen
      • Gewerbetreibende
      • Freiwillige Feuerwehr  ►
      • Grillhütte  ►
      • Heimatverein Woord lebt e.V.  ►
      • NaturnahesWoord  ►
      • Wanderbares Woord
      • Dorfchronik  ▼
        • Frühe Geschichte
        • Anno 1200 - 1500
        • Anno 1500 - 1700
        • Anno 1700 - 1800
        • Anno 1800 - 1825
        • Anno 1825 - 1850
        • Anno 1850 - 1875
        • Anno 1875 - 1900
        • Anno 1900 - 1925
        • Anno 1925 - 1950
        • Anno 1950 - 1960
        • Anno 1960 - 1970
        • Anno 1970 - 1980
        • Anno 1980 - 1990
        • Anno 1990 - 2000
        • Anno 2000 - 2010
        • Anno 2010 - 2020
        • Anno 2021
        • Anno 2022
        • Anno 2023
        • Anno 2024
        • Anno 2025
      • Geschichte und Geschichten  ►
    • Beller Markt  ►
  • Wir in Wohnroth
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen und Termine
  • Bildergalerie
  • Gemeindesache
  • Mer schwätze platt
  • Wohnroth im Fernsehen
  • Gewerbetreibende
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Grillhütte
  • Heimatverein Woord lebt e.V.
  • NaturnahesWoord
  • Wanderbares Woord
  • Dorfchronik
  • Frühe Geschichte
  • Anno 1200 - 1500
  • Anno 1500 - 1700
  • Anno 1700 - 1800
  • Anno 1800 - 1825
  • Anno 1825 - 1850
  • Anno 1850 - 1875
  • Anno 1875 - 1900
  • Anno 1900 - 1925
  • Anno 1925 - 1950
  • Anno 1950 - 1960
  • Anno 1960 - 1970
  • Anno 1970 - 1980
  • Anno 1980 - 1990
  • Anno 1990 - 2000
  • Anno 2000 - 2010
  • Anno 2010 - 2020
  • Anno 2021
  • Anno 2022
  • Anno 2023
  • Anno 2024
  • Anno 2025
  • Geschichte und Geschichten

Frühe Geschichte

Im Dunkel der Vergangenheit

Blick zur Galgenhöhe bei Mastershausen

Die ersten Besiedlungen des Hunsrücks reichen bis in die Bronzezeit (2000-800 v. Chr.) zurück. In der Hallstattzeit (800-400 v. Chr.) war auch der innere Hunsrück besiedelt. Die ersten Bewohner waren die Kelten, zahlreiche Gräberfunde, wie das Beller Wagengrab bezeugen dies eindeutig. Wechselnde Einflüsse durch Römer, Hunnen, Alemannen und Franken ließen über die Jahrhunderte eine bunt gewürfelte Bevölkerung entstehen. In der Zeit bis 1200 n. Chr., der Rodungszeit, entstehen im inneren Hunsrück die   Orte mit der   Endsilbe wie -roth, -rath oder -ert. Die Vermutung liegt also nahe, das Wohnroth in dieser Zeit entstand.

Die Schreibweisen unseres Dorfes waren so wechselhaft wie die damaligen Zeiten:
1403 Wainrait, Wanrat, 1438 Wonrat, Worrath, 1531 Wonrot, 1662 Waneroth, 1760 Wonroth 1798 Wonrod, ab 1803 Wohnroth 
Leider unterscheiden sich die Quellen auch noch bei den Jahreszahlen. Auch lassen sich die  Schreibweisen ohne Jahresangaben nicht in die richtige Reihenfolge einsortieren.
Der jetzige Name wird anderweitig auch mit 1740 datiert.
Eine Deutung des Namens versucht der Historiker Armbrust  in der Ausgabe "Die Naturdenkmäler des Rhein-Hunsrück Kreises" mit  "Rodung des Wano".
Der Name Wano ist germanischen Ursprungs und soll von "Wan" = Hoffnung stammen.

Die politischen Strukturen über die Jahrhunderte:

  • 11.-15. Jahrh.  Sponheimer - Pfälzisch
  • 1437 - 1794    Pfälzisch - Badisch
  • 1794 - 1814    Französisch
  • 1814 - 1918    Preußisch

 

 

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: fe_typo_user
Zweck: Wird für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. bei den Formularen
Cookie Laufzeit: Dieser Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht (Sitzungscookie)
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz