BellHunsrück

...Ortsteil Wohnroth

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde
    • Bell
    • Hundheim
    • Krastel
    • Leideneck
    • Völkenroth
    • Wohnroth
      • Wir in Wohnroth
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Gemeindesache
      • Mer schwätze platt
      • Wohnroth im Fernsehen
      • Gewerbetreibende
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Grillhütte
      • Heimatverein Woord lebt e.V.
      • NaturnahesWoord
      • Dorfgeschichte
        • Frühe Geschichte
        • Anno 1200 - 1500
        • Anno 1500 - 1700
        • Anno 1700 - 1800
        • Anno 1800 - 1825
        • Anno 1825 - 1850
        • Anno 1850 - 1875
        • Anno 1875 - 1900
        • Anno 1900 - 1925
        • Anno 1925 - 1950
        • Anno 1950 - 1960
        • Anno 1960 - 1970
        • Anno 1970 - 1980
        • Anno 1980 - 1990
      • Noch mehr Geschichte
    • Beller Markt
  • Wir in Wohnroth
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gemeindesache
  • Mer schwätze platt
  • Wohnroth im Fernsehen
  • Gewerbetreibende
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Grillhütte
  • Heimatverein Woord lebt e.V.
  • NaturnahesWoord
  • Dorfgeschichte
  • Frühe Geschichte
  • Anno 1200 - 1500
  • Anno 1500 - 1700
  • Anno 1700 - 1800
  • Anno 1800 - 1825
  • Anno 1825 - 1850
  • Anno 1850 - 1875
  • Anno 1875 - 1900
  • Anno 1900 - 1925
  • Anno 1925 - 1950
  • Anno 1950 - 1960
  • Anno 1960 - 1970
  • Anno 1970 - 1980
  • Anno 1980 - 1990
  • Noch mehr Geschichte

Anno 1700 - 1800

Was der Bauer nicht kennt...

Blick vom Kranenberg zur Schliecht

1734 – 1738 Die Heimat kommt nicht zur Ruhe. Selbst der Polnische Erbfolgekrieg erreicht den Hunsrück und bringt Leid und Zerstörung von Trier bis Mainz.

1740 – 1760 Die Kartoffeln werden nach und nach angebaut und entwickeln sich zum wichtigen Nahrungsmittel. Anfänglich waren unsere Bauern sehr zurückhaltend: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht, aber Hungersnöte konnten dadurch endlich gemildert werden.

1789 Beginn der französichen Revolution mit der Erstürmung der Bastille.

1793 fällt das Land links des Rheines an Frankreich. Im September wird der Frondienst, sowie der Zehnte als Steuer aufgehoben. Aber die Franzosen waren sehr erfinderich mit Abgaben: Grund, -Personal,- und Mobiliarsteuer wurden eingeführt. Selbst eine Steuer auf Fenster (abhängig von der Größe) und Türen schröpften die Menschen. In der Folge wurden nur noch kleine oder keine Fenser eingebaut. 

In dieser Zeit arbeiteten viele Wohnrother als Schieferbrecher in den umliegenden Schiefergruben.

 

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Links
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung