Jahreshauptversammlung am 11. Januar 2025
Zwanzig von 28 gestandenen Feuerwehrmännern gesellten sich diesmal zur Jahreshauptversammlung des Vereins, die meisten zu Fuß durchs Tal bei Mondenschein zu Gasse Melanie. Nach Begrüßung, Schnitzel und Bier vom Faß konnte Dennis die zufriedenstellende Kassenlage erläutern. Wesentliche Posten waren u.a. der Ausflug an die Mosel, eine Bluetooth-Musikbox für Festlichkeiten und der Duschcontainer. Auf der Einnahmenseite konnten wir ein sehr erfolgreiches Feuerwehrfest verbuchen.
Mit besonderer Freude konnte Thomas als Kassenprüfer berichten, sehr sauber war der Bericht des Kassieres, ordentlich zusammengestellt und die wichtigen Stellen farbig mit einem (wie heißt das Ding?) … PRITT markiert. Erst Staunen, dann Gelächter, Thomas hatte einen rausgehauen. Hauptsache bei der Kasse war alles im Pritt.
Heiko berichtete von der Grillhütte. Ein Übersicht von Ein- und Ausgaben zeigte uns detailliert das Mietjahr der Hütte. 2024 hatten wir 52 Miettage, für 2025 sind schon 32 Miettage reserviert. Jürgen merkte an, dass wegen der hohen Termindichte für Mitglieder kaum noch was zu finden ist. Es wird nach Lösungen gesucht.
Die Entlastung von Vorstand und Kassierer war reine Formsache.
Mit Johannes aus Alt-Merres konnten wir einen neuen Kameraden begrüßen. Eine Schnapsrunde war die logische Folge für diese Verstärkung.
Zur Wahl für die verschiedenen Funktionen stellten sich alte Hasen und Frischlinge zur Verfügung:
- Vorsitzender bleibt Dirk, sein Stellvertreter wird Joel
- Kassenwart ist wieder Dennis, Stellvertreter bleibt Domi
- Schriftführer bleibt Mario, Stellvertreter wird Leon
- Kassenprüfer ist nun Mike, Stellvertreter der Johannes
Für die langjährige Treue zur Feuerwehr konnten wir 3 Kameraden ehren:
- Wolfgang für 45 und Thomas, sowie Heiko für 35 Jahre. Ein Dankeschön für diesen Dienst an der Gemeinschaft. Beim Ruf nach einer Schnapsrunde merkte Heiko süffisant an: „Frieher hommer noch enn Präsent krieht, hout sulle mer stattdesse enn Schnapsrunde ousgenn!“
Hier noch einmal der Rückblick auf das Jahr 2024:
- Der Garderobenraum ist umgezogen und neu eingerichtet.
- Eine Duschcontainer ist neben der Grillhütte aufgebaut und kann auf Wunsch hinzu gemietet werden.
- Alle Kameraden konnte sich über eine neue Einsatzkleidung freuen.
- Das traditionelle Feuerwehrfest Ende August brachte uns viele Gäste, der Musikverein Uhler unterhielt uns mit unterhaltsamen Melodien.
- Der Ausflug zur Mosel war der verdiente Lohn für den Einsatz in der Feuerwehr.
Für 2025 werden wieder viele helfende Hände gebraucht:
- An der Hütte ist dem Holzwurm an den Kragen zu gehen, Balken wären zu sanieren,
- Ein Teil der Außenwand sollte nachgestrichen werden.
- Um mehr Brennholz unterzubringen wird ein weiterer Schuppen gebaut.
- Ein Besenschrank wäre wünschenswert, damit die Gerätschaften nicht immer so rumstehen.
- Brennholz müsste wieder gemacht werden.
- Im Pumpenhaus steht eine Reparatur am Überlauf an.
- Das Drahtseil am Grillrost ist gerissen, wohl ein ganzes Schwein gegrillt?
- In der Hüttenküche sind die Bestecke nicht mehr zeitgemäß und sollen ausgetauscht werden.
- … und nicht zu vergessen, am 12. April sind alle Kameraden zum Helferfest eingeladen. Das haben wir uns verdient. Auch wenn noch nicht alles gemacht ist, feiern geht immer.
Ein Rückblick mit Bildern des vergangenen Jahres schloss den offiziellen Teil des Abends.