BellHunsrück

...Ortsteil Wohnroth

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ►
    • Wohnroth  ▼
      • Wir in Wohnroth
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen und Termine  ►
      • Bildergalerie  ►
      • Gemeindesache  ►
      • Mer schwätze platt
      • Wohnroth im Fernsehen
      • Gewerbetreibende
      • Freiwillige Feuerwehr  ▼
        • Jahreshauptversammlungen  ►
        • Werdegang unserer Feuerwehr
        • Historische Belege
        • Ausflüge der Feuerwehrfreunde  ►
      • Grillhütte  ►
      • Heimatverein Woord lebt e.V.  ►
      • NaturnahesWoord  ►
      • Wanderbares Woord
      • Dorfchronik  ►
      • Geschichte und Geschichten  ►
    • Beller Markt  ►
  • Wir in Wohnroth
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen und Termine
  • Bildergalerie
  • Gemeindesache
  • Mer schwätze platt
  • Wohnroth im Fernsehen
  • Gewerbetreibende
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Jahreshauptversammlungen
  • Werdegang unserer Feuerwehr
  • Historische Belege
  • Ausflüge der Feuerwehrfreunde
  • Grillhütte
  • Heimatverein Woord lebt e.V.
  • NaturnahesWoord
  • Wanderbares Woord
  • Dorfchronik
  • Geschichte und Geschichten

Historische Belege der Feuerwehr

1959 Endlich eine Motorspritze TS 4/4

Aus den Anfangsjahren der Woorder Feuerwehr geben diese Belege einen kleinen Einblick in die wechselvolle Zeit.

  • 1936 Die Behörde verlangt eine Auflistung der Mitglieder und fragt im Sinne der damaligen Zeit auch wer Mitglied in der NSDAP und der SA (Sturmabteilung) ist.
  • 1939 stellt der Kreisfeuerwehrführer fest, dass in Wohnroth die Brandmeisterstelle verwaist ist und verlangt eine kurzfristige Besetzung. Albert Franz wird vorgeschlagen.
  • 1951 Der Einsatzbericht vom Scheunenbrand an Schuche belegt den Einsatz der Feuerwehr. Brandmeister war Wilhelm Michel.
  • 1956 wird Wilhelm Leonhard als neuer Wehrführer bestimmt.
  • 1957 Eine Bestandsliste offenbart die schlechte Ausstattung der Feuerwehr.
  • 1959 wird endlich eine Motorspritze genehmigt und angeschafft.
    ... und dafür braucht es 6 Stempel auf einem kleinen Formular.
 

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: fe_typo_user
Zweck: Wird für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. bei den Formularen
Cookie Laufzeit: Dieser Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht (Sitzungscookie)
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz