BellHunsrück

...Ortsteil Wohnroth

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ►
    • Wohnroth  ▼
      • Wir in Wohnroth
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen und Termine  ►
      • Bildergalerie  ►
      • Gemeindesache  ►
      • Mer schwätze platt
      • Wohnroth im Fernsehen
      • Gewerbetreibende
      • Freiwillige Feuerwehr  ►
      • Grillhütte  ►
      • Heimatverein Woord lebt e.V.  ▼
        • Vereinsgründung
        • Jahreshauptversammlungen  ▼
          • 2025
          • 2024
          • 2023
        • Festlichkeiten
        • Kappeszeit
        • Kartoffelanbau
        • Apfel zu Saft
        • Gymnastikgruppe
        • Dorfflohmarkt
        • Hexekich
        • Fotofreunde
        • Sparkästchen
        • Straußentour2025
        • St. Martinsumzüge
        • Wanderungen
      • NaturnahesWoord  ►
      • Wanderbares Woord
      • Dorfchronik  ►
      • Geschichte und Geschichten  ►
    • Beller Markt  ►
  • Wir in Wohnroth
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen und Termine
  • Bildergalerie
  • Gemeindesache
  • Mer schwätze platt
  • Wohnroth im Fernsehen
  • Gewerbetreibende
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Grillhütte
  • Heimatverein Woord lebt e.V.
  • Vereinsgründung
  • Jahreshauptversammlungen
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • Festlichkeiten
  • Kappeszeit
  • Kartoffelanbau
  • Apfel zu Saft
  • Gymnastikgruppe
  • Dorfflohmarkt
  • Hexekich
  • Fotofreunde
  • Sparkästchen
  • Straußentour2025
  • St. Martinsumzüge
  • Wanderungen
  • NaturnahesWoord
  • Wanderbares Woord
  • Dorfchronik
  • Geschichte und Geschichten

Jahreshauptversammlung am 16. März 2024

... mit vielen interessanten Neuigkeiten

Wieder einmal zeigt es sich, unser Heimatverein hat Zukunft. Neue Mitglieder und viele Aktivitäten beweisen ein gutes Miteinander. Mike konnte über 50 Gäste begrüßen und das obligatorische Hunsrücker Festessen auftischen lassen. So mancher klagte darüber, dass sein Magenvolumen für so eine Delikatesse nicht groß genug sei. 
Im Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder, Erika Ries und Klaus Weckmüller, legten wir eine Schweigeminute ein.
Im Rückblick können wir auf diese positiven Entwicklungen blicken:

  • Unser erster Dorfflohmarkt am 7. Mai brachte uns viele Besucher an 25 Verkaufsstände in Garagen, Scheunen und Pavillons. In 2-3 Jahren wollen wir über eine Wiederholung nachdenken, es muss ja wieder gesammelt werden. 
  • Das Pizzafest, diesmal am 8. Juli, gehört inzwischen schon zum festen Programm - never change a winning party.
  • Kartoffeln wollen gesetzt, gepflegt und versorgt werden, damit nachher viele Hände volle Körbe nach Hause tragen. Beim anschließenden Grumbeerefest ist die Mühe schnell vergessen.
  • Der Woorder Saftladen gehört inzwischen auch zum festen Programm. Mitte Oktober heißt es wieder Äpfel sammeln und keltern.
  • Um zur Hauptversammlung auch Kappes im Dibbe zu haben, muss vorgesorgt werden. Das Einschneiden kombinieren wir gerne mit Zwiebelkuchen und Federweißer. Leider war diesmal die Resonanz etwas verhalten.
  • Im Wechsel mit Krastel marschierten wir diesmal am 11. November mit unseren Laternen durchs Dorf zum Feuer. Glühwein, Wurst und Weckmänner weckten die Lebensgeister.
  • Inzwischen schon so um die 50x trafen wir uns wie immer einen Tag vor dem 1. Advent zur Leerung des Sparkästchens. Ein Termin, den sich jeder inzwischen auf ewig in den Kalender schreiben kann.
  • Weihnachtspiel und -markt beschließen unser Jahresprogramm. Diesmal haben wir den Erlös von €1000 an eine Familie in Sabershausen gespendet, die durch eine schweren Unfall viel Leid ertragen muss.

Auch diese weiteren Aktivitäten sind zu erwähnen:

  • Unser Dorftreff „Zum Woorder“ entwickelt immer wieder eigene Ideen, sei es das Bier der Woche oder mal Pommes und Wurst. Der Flammlachs vom Grill war eine besonderer Gaumenschmaus.
  • Die alljährliche Obstbaumpflege im Februar gehört ebenfalls zum festen Programm.
  • Die Damen der Hexekich zeigen immer wieder, was mit Kochlöffel, Pfanne und Topf so alles gezaubert werden kann. Auch der Jugend wird diese Kunst inzwischen beigebracht.
  • Zum 2. Male waren wir nun auch närrisch unterwegs und konnten diesmal in Kastellaun den 2. Preis der Fußgruppen ergattern.
  • Endlich haben wir ein sehr gutes Pavillon für alle möglichen festlichen Zwecke. Den Vereinsmitgliedern wird es gerne für eigene Partys geliehen. Ein Danke noch an Christoph Link für seine Spende dazu. Ebenfalls neu im Bestand sind 7 Bierzeltgarnituren. 
  • In Dorftreff steht nun seit einigen Tagen auch ein Dartautomat. Kaum aufgestellt, flogen auch schon die ersten Pfeile. Es scheint ein beliebtes Spiel zu sein und lockt so manchen Besucher.

Für das neue Jahr sind schon wieder viele Ideen im Raum:

  • Die Idee zum Besuch der Straußenfarm bei Remagen wird wieder aufgegriffen. Das Interesse ist groß. Steffi macht uns einen Vorschlag.
  • Im späten Frühjahr wollen wir uns mit Gemeinde und Feuerwehr für die Planungen zu unserer 625-Jahr Feier zusammen setzen und ein erstes Konzept erstellen.
  • Die Fußball-EM im Sommer gibt uns die Möglichkeit die Spiele unserer Mannschaft gemeinsam beim „Public Viewing“ anzuschauen, entweder unten im Raum oder bei reger Beteiligung im Saal.
  • Der Jahreskalender für 2025 wird auch wieder in Angriff genommen. Die ersten Motive sind schon eingefangen.
  • Als besonderen Gaumenschmaus kam die Idee auf, eine Grillparty mit verschiedenen Gerichten zu veranstalten. Dafür werden besonders kreative Köpfe gesucht, die besondere Leckereien zaubern wollen.
  • Unser Wurstgrill hat seine besten Tage hinter sich. Ein solides Modell wird vor dem nächsten Fest angeschafft.
  • Demnächst finden einige kreative Köpfe zusammen. Unser Dorftreff soll an Attraktivität gewinnen, um mehr Besucher anzulocken. 

Der Kassenbericht wurde von Hanfried vorgetragen. Mit der aktuellen Kassenlage können wir zufrieden sein und es gibt uns auch Freiräume für die Zukunft. Somit konnte auch der Vorstand einstimmig entlastet werden.
Turnusgemäß standen wieder Wahlen an. Alle bisherigen Mitglieder im Vorstand wurden in ihren Funktionen bestätigt. Als Nachrücker zum 2. Kassenprüfer wurde Markus gewählt. Nach vielen Jahren möchten Astrid und Heidi ihren Job beim Kästchen leeren an den Nagel hängen. Nun suchen wir dafür zwei Nachfolger für die monatliche Tätigkeit.
Den Beiden sei für die lange Zeit des Einsatzes gedankt. Aber auch alle anderen sollten mal erwähnt werden: Kneipenwirte, Pizzabäcker, Glühweinausschenker, Grumbeereworschtbräter, Spießbratenschwenker, Würstchengriller, Stubbiöffner, Schauspieler, Gedichteaufsager, Pommesbräter, Kappeseinschneider, Kochlöffelschwinger, Schriftführer, Geldzähler, Kartoffelsetzer, Kartoffelreffer, Obstbaumschneider, Aufräumer, Putzlappenschwinger. 
So manch einer ist vielleicht dabei nicht erwähnt, doch auch denen wird gedacht. Denn alles geht nur gemeinsam. Vielen Dank!

 

 

 

 

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: fe_typo_user
Zweck: Wird für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. bei den Formularen
Cookie Laufzeit: Dieser Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht (Sitzungscookie)
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz