BellHunsrück

...Ortsteil Wohnroth

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ►
    • Wohnroth  ▼
      • Wir in Wohnroth
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen und Termine
      • Bildergalerie  ►
      • Gemeindesache  ►
      • Mer schwätze platt
      • Wohnroth im Fernsehen
      • Gewerbetreibende
      • Freiwillige Feuerwehr  ►
      • Grillhütte  ►
      • Heimatverein Woord lebt e.V.  ▼
        • Vereinsgründung
        • Festlichkeiten
        • Kappeszeit
        • Kartoffelanbau
        • Apfel zu Saft
        • Gymnastikgruppe
        • Hexekich
        • Fotofreunde
        • Sparkästchen
        • St. Martinsumzüge
        • Wanderungen
      • NaturnahesWoord  ►
      • Wanderbares Woord
      • Dorfgeschichte  ►
      • Geschichte und Geschichten  ►
    • Beller Markt  ►
  • Wir in Wohnroth
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen und Termine
  • Bildergalerie
  • Gemeindesache
  • Mer schwätze platt
  • Wohnroth im Fernsehen
  • Gewerbetreibende
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Grillhütte
  • Heimatverein Woord lebt e.V.
  • Vereinsgründung
  • Festlichkeiten
  • Kappeszeit
  • Kartoffelanbau
  • Apfel zu Saft
  • Gymnastikgruppe
  • Hexekich
  • Fotofreunde
  • Sparkästchen
  • St. Martinsumzüge
  • Wanderungen
  • NaturnahesWoord
  • Wanderbares Woord
  • Dorfgeschichte
  • Geschichte und Geschichten

Baumpflege und Kelterei

Natur pur im Woorder Saftladen

Jedes Jahr im Februar rücken wir aus, um die Obstbäume des Dorfes zu beschneiden. Die Gemeinde hat dem Verein die Pflege übertragen und darf im Gegenzug das Obst ernten. Mit Dietmar Wendling haben wir einen versierten Fachmann, der uns mit seinem Wissen zeigt wo es lang geht und den richtigen Umgang mit der Schere zeigt.
Im Herbst freuen wir uns auf eine hoffentlich reiche Ernte. In der Garage von Jerje stehen dann zwei altgediente Kelter bereit. Der frisch gepresste Saft wird abgefüllt und sofort eingekocht. Ein Bottich voll frischem Most wird zur Seite gestellt, damit er zu einem süffigen Federweißer heranreift, um uns 2-3 Wochen später mit einem Zwiebelkuchen zu verwöhnen.

 

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung