BellHunsrück

...Ortsteil Wohnroth

  • Gemeinde
  • Bell
  • Hundheim
  • Krastel
  • Leideneck
  • Völkenroth
  • Wohnroth
  • Beller Markt
    • Gemeinde  ►
    • Bell  ►
    • Hundheim  ►
    • Krastel  ►
    • Leideneck  ►
    • Völkenroth  ►
    • Wohnroth  ▼
      • Wir in Wohnroth
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen und Termine  ►
      • Bildergalerie  ►
      • Gemeindesache  ►
      • Mer schwätze platt
      • Wohnroth im Fernsehen
      • Gewerbetreibende
      • Freiwillige Feuerwehr  ►
      • Grillhütte  ►
      • Heimatverein Woord lebt e.V.  ►
      • NaturnahesWoord  ►
      • Wanderbares Woord
      • Dorfchronik  ►
      • Geschichte und Geschichten  ►
    • Beller Markt  ►
  • Wir in Wohnroth
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen und Termine
  • Bildergalerie
  • Gemeindesache
  • Mer schwätze platt
  • Wohnroth im Fernsehen
  • Gewerbetreibende
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Grillhütte
  • Heimatverein Woord lebt e.V.
  • NaturnahesWoord
  • Wanderbares Woord
  • Dorfchronik
  • Geschichte und Geschichten

Aktuelles aus Wohnroth

Donnerstag, 31. August 2023 18:23

31.08.2023 Kategorie: Gemeinde, Wohnroth, von Uli Knebel

Mit der Sonne in die Zukunft

Seit 2008 gibt es die ersten Photovoltaik-Anlagen in unserem Dorf. Trotz der damalig hohen Kosten wurden einige Anlagen installiert. Denn die attraktiven Einspeisevergütungen mit über € 0,50 je kWh versprachen über 20 Jahre eine gute Rendite. Zwar sanken mit den Jahren die Vergütungen, aber die neuen Anlagen wurden auch immer günstiger. Alle Anlagen dieser Zeit haben nun lange vor Ablauf der 20 Jahre die Gewinnschwelle erreicht.
Inzwischen ist es für die Betreiber wichtiger einen hohen Eigenverbrauch zu erzielen, denn die Einspeisevergütungen sind stark gesunken.
Nach und nach füllten sich die Dächer. Aktuell gibt es 19 PV-Betreiber mit insgesamt über 300 kWp. Diese produzieren pro Jahr zusammen ca. 285.000 kWh. Nimmt man nun bei 152 Einwohnern einen Durchschnittsverbrauch von 1500 kWh je Person und Jahr an, so ergibt dies einen Bedarf von 228.000 kWh. Damit produzieren wir erheblich mehr Strom als verbraucht wird, aber wir können uns nicht autark versorgen. Wir freuen uns über die sehr guten Sonnenmonate, aber in der dunklen Jahreszeit fehlt diese Energie und muss zugekauft werden. Es gibt leider (noch) keine guten Speicherlösungen.
Dennoch ist der Weg richtig. Der Überschuss im Sommer wird ins Netz eingespeist und vergütet und steht als umweltfreundliche Energie der Allgemeinheit zur Verfügung. Dies gibt uns ein gutes Gefühl für eine erfolgreiche Energiewende. Zwei weitere PV-Anlagen werden in den nächsten Monaten folgen.

Zurück

Copyright © BellHunsrück 2021

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: fe_typo_user
Zweck: Wird für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. bei den Formularen
Cookie Laufzeit: Dieser Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht (Sitzungscookie)
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz